EUROLOG Praxisforum am 23. November
Auf dem Weg in eine digitale Zukunft
Melden Sie sich heute noch kostenfrei zum 15. Praxis-Forum an. Erfahren Sie von den Unternehmen Volkswagen Konzernlogistik, ALPLA, bhn Dienstleistungen, Ingram Micro Holding, Rudolph Logistik und Wirtschaftswoche, wie Ihre lange Lieferkette stufenweise digitalisiert und mit innovativen Industrie 4.0-Komponenten neu ausgerichtet werden kann.
Die Themen am 23. November 2017
| Ort | 
		      	        15. EURO-LOG Praxis-Forum MS Weitblick in München Sapporobogen 6-8, 80637 München  | 
    
| 10:00 | Come together mit kleinem Frühstück | 
| 10:30 | 
		      	        Jörg Fürbacher, Vorstand EURO-LOG AG Eröffnung des Praxisforums  | 
    
| 10:45 | 
		      	        Sören Stade, Leiter Logistisches Prozesspartner Management Volkswagen Konzernlogistik GmbH & Co. OHG Discovery – Digital Supply Chain Communication  | 
    
| 11:15 | 
		      	        Armin Bergbauer, CIO Ingram Micro Holding Europaweite End-2-End Supply Chain „i-LogX"  | 
    
| 11:45 | 
		      	        Dr. Jörg Nottmeyer, Lead Consultant bhn dienstleistungs GmbH - IT Partner of Lenze SE Europaweites Statustracking von Antriebstechnik und Automation  | 
    
| 12:15 | 
		      	        Walter Edthofer, Corporate Logistics Manager ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co. KG Interne und externe Behälterbewegungen abbilden  | 
    
| 13:00 | EURO-LOG lädt zur Mittagspause ein | 
| 13:45 | 
		      	        Andreas Menn, Redakteur „Technik & Wissen“ Wirtschaftswoche Zukunftsperspektive Logistik  | 
    
| 14:15 | 
		      	        Kolja Fichtner, Stellvertretender Leiter Geschäftsfeld Systemverkehre Rudolph Logistik Gruppe Mobile Technologien ergänzen bestehende Logistiklösungen  | 
    
| 14:45 | 
		      	        Jörg Fürbacher, Vorstand EURO-LOG AG Abschlussrede  | 
    
Weitere Informationen
Weitere Details zum Praxisforum auch unter www.eurolog.com/praxis-forum
  
